Wir haben ein positives Feedback, in Form einer Rückmeldung erhalten, die wir gerne mit Euch teilen […]
Abkürzungen: HKS – Herz-Kreislauf-Stillstand KKT – Körperkerntemperatur ECLS – extracorporeal life support (Reanimation mittels veno-arterieller ECMO) […]
Die Hypothermie ist durch einen Abfall der Körperkerntemperatur (KKT) unter 35°C
definiert. Die häufigste Ursache ist, die kalte Umgebung, die sogenannte primäre
Hypothermie. Die Sekundäre Hypothermie beschreibt einen Abfall der KKT durch
pathophysiologische Vorgänge. Hauptfaktoren sind eine peripher oder zentral gestörte
Thermoregulation, die fehlende Fähigkeit Wärme zu produzieren oder ein erhöhter
Wärmeverlust.
Im Rahmen der bereits gestarteten kalten Jahreszeit haben wir uns vorgenommen, eine kleine Serie über kälteinduzierte […]
Sie sind hypoxisch, kritisch, oft obstruktiv und haben keine Reserven. Wir alle kennen sie: die Patient*innen, […]
Eine Lungenembolie präklinisch zu erkennen kann manchmal schwierig sein. Die Klinik der Patient:innen ist häufig wegweisend, […]
Man nimmt eine handelsübliche Vollelektrolytlösung (500 ml) und einen mg Adrenalin und fügt diesen hinzu. Der […]
Folgend ein kleiner Beitrag zu Esketamin. Esketamin (S-Ketamin) ist ein Hypnoanalgetikum und das S-Enantiomer des Racemates […]
Hallo zusammen. Wir freuen uns sehr das wir endlich releasen konnten. Nun noch ein wichtiger Hinweis. […]