58 Medikamente

Umfassende Factsheets zu den gängisten Notfallmedikamenten.

Ideal für den einsatz

Übersichtliche Grafiken um Infos im Einsatz nachzuschlagen.

200 Seiten

200 Seiten im praktischen Format für die Hosentasche

Kinderkarten

Kinderdosierungskarten für verschiedene Altersgruppen.

Warum Schlag´s nach?

Nachschlagewerke im Rettungsdienst zu nutzen ist kein Zeichen von Schwäche. Vielmehr sprechen sie für einen reflektierten Charakter. Nachschlagewerke helfen Handlungssicherheit zu erlangen und im komplexen Fachgebiet der Notfallmedizin nicht alltägliche Themen suffizient zu versorgen.

Es gibt zwar diverse Nachschlagewerke im Rettungsdienst, häufig waren uns diese jedoch zu umfangreich und konzentrierten sich auf alltägliche Probleme wie SOP´s und Handlungsempfehlungen, z.B. für die Versorgung eines ACS oder Standart-Protokolle wie das ABCDE-Schema. Es gibt auch sehr gute und gelungene FOAMed-Taschenkarten zu (nicht alltäglichen) Krankheitsbildern und Maßnahmen. Dabei war nur die Anzahl an einzelnen Zetteln in der Tasche ein praktisches Problem für uns. Wir haben daraufhin Inhalte, die wir uns im Einsatz zum Nachschlagen wünschten, gesammelt und erstellten 2021 die erste Version unseres Schlag´s nach!. Während unserer Ausbildung an einer Rettungsdienstschule in Baden-Württemberg hatten wir immer wieder Kontakt zu diversen FOAMed-Medien. Da unsere erste Auflage, die wir an unsere Klassenkameraden verteilt haben, positive Rückmeldung erhielt, entschieden wir uns ebenfalls einen Beitrag zur FOAMed-Szene zu leisten und stellen euch nun unsere aktuelle Auflage zur Verfügung.

Da uns Evidenz unheimlich wichtig ist, haben wir die Inhalte auf Leitlinien, Studien, Fachliteratur und FOAMed-Quellen, die evident arbeiten, aufgebaut.

Gerne laden wir euch ein diese im Einsatz zu nutzen und auszuprobieren. Für Kritik und Verbesserungsvorschläge steht euch unsere Kontaktfunktion zur Verfügung. Das Projekt lebt von crowd-sourced Peer-Review!

Umfrage zur Nutzung von Schlag´s nach!:

Neuste Blogbeiträge

Was macht Bluthochdruck mit unserem Körper? Wann ist ein hoher Blutdruck denn jetzt ein Notfall? Wann muss er gesenkt werden und wie? Relevanz und Häufigkeit von arterieller Hypertonie In Deutschland leiden ca. 32 % aller männlichen und 31 % aller weiblichen Erwachsenen an Bluthochduck. Bei einem […]
Wie Thorben von den Pin-Up-Docs mal in einem Vortrag erwähnt hat sind Rettungsdienstler:innen im Umgang mit Perfusoren und Laufraten in der Regel ungeübt und mögen diese nicht besonders. Auch mit Notärzt:innen kommt es regelmäßig zu Missverständnissen beim Thema Konzentrationen und Laufraten. μg/kgKG/min oder mg/h oder ml/h; […]
In der Präklinik gibt es „spannende“ Einsätze wie Reanimationen, schwere Verkehrsunfälle, pädiatrische Notfälle und viele mehr. Die Abläufe solcher Einsätze (sollten) regelmäßig thematisiert werden und sind im besten Fall ins „Blut“ übergegangen: Jede:r weiß, wo angepackt werden muss, alle kennen die Konsequenzen der Handlungsabläufe. Die „sexy“ […]

Portfolio

Unser Team

Anton Hauns

Kevin Stiller

Franziska Wolf

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner